Hereinspaziert

in unsere

OGS

Grundsätze

Das Konzept der Schule – gesunde Ernährung und Bewegung – ist auch der Leitfaden vom OG.

Die Kinder in ihrer Schulzeit zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu fördern, sowie ein harmonisches und gewaltfreies Miteinander zu vermitteln, steht dabei für uns im Vordergrund.

Elternarbeit

Der OG bietet den Eltern zu verschieden Zeiten, die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch an.

Wichtige Informationen können direkt, per Telefon oder über Schoolfox vermittelt werden.

Raumsituation

Der OG für die Kinder der Klassen 3 und 4 befindet sich im Untergeschoss des Hauptgebäudes. Dort befindet sich ein Gruppenraum und ein Nebenraum.

Im Nebengebäude mit eigenem Eingang befindet sich der OG für Klasse 1 und 2.

Es gibt dort einen Gruppenraum mit Hochebene und einen Mehrzweckraum, der auch gleichzeitig als Mittagessensraum genutzt wird. Nach Schulschluss steht dem OG noch ein Klassenraum zur Verfügung.

 

Team

Zusammenarbeit wird bei uns ganz großgeschrieben. Die Erzieherinnen unterstützen die Lehrer im Unterricht und sind regelmäßig mit ihnen im Austausch.

Zusätzlich findet wöchentlich ein Meeting mit der Schulleitung/ stellv. Schulleitung, einem Lehrervertreter und den Erzieherinnen der 8-1 – Betreuung statt. Der OG und die 8-1- Erzieherinnen werden zu allen Konferenzen eingeladen. Viele interne Information, werden über den digitalen Verteiler kommuniziert.

Zum Team gehören:

Silvia Olschewski mit 39 Stunden

Lisa Hoppelshäuser mit 30 Stunden

Jenny Massing mit 30 Stunden

Amin Heidary mit 30 Stunden

Hannah Lehmann mit 15 Stunden

Berit Schürmann als Auszubildene

Tagesablauf

Unsere Kinder werden nach dem Unterricht, beim Mittagessen sowie bei den Hausaufgaben von uns begleitet und betreut.

Das Mittagessen findet auf Gruppenebene statt. Die Zeiten richten sich danach, wann der Unterricht oder die Hausaufgaben enden.

Die Hausaufgaben finden nach dem Mittagessen statt.

Im Nachmittagsbereich haben die Kinder die Möglichkeit, an AGs teilzunehmen. Diese werden von den Erziehern, Honorarkräften oder dem nahegelegenen Sportverein MTG geleitet.

Kinder, die an keiner AG teilnehmen, befinden sich im Freispiel oder nehmen an offenen Angeboten teil.

Das freie Spielen ist ein zentraler Baustein der Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich frei nach ihren eigenen Bedürfnissen zu entscheiden. Begleitet wird das Freispiel mit kleinen freien oder geleiteten Angeboten.

Die Türen vom OGS stehen den Kindern zu diesen Zeiten offen:

Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Aktuelles aus der OGS

Fundsachen OGS

In der OGS haben sich eine ganze Reihe an Fundsachen angehäuft. Zur Zeit sind diese auf dem OGS-Schulhof „ausgestellt“

Weiterlesen »

Trixxit

Was für ein Start nach den Ferien! Am 17. April 2023 startete der erste Unterrichtstag nach den Osterferien für

Weiterlesen »