Fit für die Schule
Das Projekt „Fit für die Schule“ findet seit 2020 an der Josefschule statt und soll zu einem gelingendem Übergang von der KiTa in die Grundschule beitragen. An drei Nachmittagen im Mai/Juni vor der Einschulung laden wir die zukünftigen Erstklässler:innen zusammen mit ihren Eltern in kleineren Gruppen in die Schule ein. Spielerisch werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt und […]
Medien-Online-Elternabend
In Kooperation mit der Initiative „Eltern und Medien“ der LfM NRW laden wir am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 19.00 Uhr herzlich alle Eltern der Josefschule zum digitalen Elternabend „Smartphones & Tablets – Sicherer Umgang mit den Alleskönnern“ ein. Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer […]
Endlich mal wieder Schnee!
Nach der ersten Enttäuschung am Morgen über den „nicht-liegengebliebenen“ Schnee der Nacht, änderte sich das Bild im Laufe der ersten Schulstunden in kürzester Zeit solchermaßen, dass die 3b sich wie geplant zu einer kleinen Schneemann-Bau-Aktion aufmachen konnte. Schon der Weg zum Spielplatz bereitete sichtliches Vergnügen. Am Spielplatz angekommen, traten zwei Teams an, um in kürzester […]
Weihnachtsgruß
In der Weihnachtsbäckerei …
Am 13.12.2024 wurde in der 3b fleißig gebacken. Einige Eltern hatten netterweise zu Hause einige Portionen Teig vorbereitet und die Kinder hatten benötigte Materialien wie Teigrollen und Ausstechförmchen mitgbracht. In Kleingruppen wurde dann gemeinsam mit der Küchen-Crew gerollt, ausgestochen, in den Ofen geschoben, mit Zuckerguss bestrichen und mit Streuseln oder anderer Deko verziert. Am Ende […]
Unsere erste gemeinsame Adventsfeier
Am Freitag, den 13.12.2024 war es soweit: wir feierten unsere erste Adventsfeier in der Igelklasse. Dazu hatten wir schon fleißig unsere Texte für eine kleine Aufführung geübt. Zuerst begrüßte Frau Neumann alle in unserem Klassenraum und dann gingen alle zusammen in die Bücherei. Dort sangen wir gemeinsam die ersten beiden Strophen vom Lied „Wir sagen […]
11. Dezember – Lebendiger Adventskalender
Am 11. Dezember öffnete sich an der Josefschule der „Lebendige Adventskalender“. Es gab Musik von der „Weihnachtslieder-Band“, gemeinsames Singen, ein Schattentheater über den „Wichtel Ole und seine geheimnisvolle Wichteltür“ und gemütliches Beisammensein bei Punsch und Gebäck auf dem Schulhof.
Lebendiger Adventskalender
Am 11.12.24 nehmen wir am ökumenischen „Lebendigen Adventskalender“ der Pfarrei St. Joseph und der evangelischen Kirchengemeinde Eiberg-Horst-Freisenbruch teil. Ab 18 Uhr laden wir zu Musik und Schattentheater auf den Schulhof ein. Der Förderverein sorgt für warmen und Punsch und Gebäck.
Kindermusical Ritter Rost
Am Montag, den 2. Dezember startete die Adventszeit für die Josis mit einem außerplanmäßigen Programm. Die ganze Schule machte sich auf den Weg zum Essen-Borbecker Mädchengymnasium, wo die Volksbühne Essen ein Musical zur Geschichte von Ritter Rost aufführte. Schon die Anreise war ein wenig aufregend, denn diesmal wurde diese nicht mit gecharterten Reisebussen absolviert, sondern […]
Kinderfresser begeistert Josis
Am 26. und 27. November kamen die Josis in den Genuss den Kinderbuchautor Klaus Strenge und seine Geschichten rund um das Mutmachmonster „Der Kinderfresser“ kennenzulernen. Gefördert wurde das Lese-Projekt von der Stiftung Kunst, Kultur, und Soziales der Sparda Bank West. Am Dienstag hörten die Klassen 3/4 die Geschichte „Der Kinderfresser kommt – Miro und das […]
Adventsbasar 2024
Am Freitag, den 22. November wurde von der OGS- und 8-1-Betreuung ein stimmungsvoller Adventsbasar ausgerichtet. Zuvor hatten Erzieherinnen und Kinder fleißig gebastelt und ein prächtiges Angebot geschaffen. Trotz des schlechten Wetters mit Kälte, Regen und Wind strömten um 17 Uhr zahlreiche Josis mit ihren Familien auf den Schulhof, um zu stöbern und einzukaufen. Es gab […]
Fuchsklasse bietet Obstspieße an
Am Freitag war es wieder soweit: Gesundes Frühstück für alle Josis! Die Klasse 2a fabrizierte zu diesem Anlass mit Hilfe zahlreicher Eltern fast 500 Obstspieße. Denn jedes Kind durfte 2 Obstspieße für 50 ct kaufen. Den Verkauf verlegten die Füchse aufgrund des winterlichen Wetters ins Lesenest. Es hat allen gut geschmeckt!
Freude über den ersten Schnee
Heute sah man am Schulmorgen einige freudige und aufgeregte Gesichter, denn der Winter hatte in der Nacht einen kleinen Vorgeschmack in Form einer hauchdünnen Schneedecke hinterlassen. So wurden in der Hofpause mit Eifer versucht, erste kleine Schneebälle zu rollen oder Figuren zu formen. Den Sportbegeisterten wurde etwas anderes geboten: Auf dem Hinterhof gab es unter […]
Laternen 2024
In diesem Jahr bastelten wir aus einer Flasche eine Fledermaus-Laterne. Eine Mini-Lichterkette brachte die Augen besonders zum Leuchten.
Unser erster Martinsmarkt
Heute war es endlich soweit: Wir erlebten unser erstes Martinsfest an der Josefschule. Zuerst trafen wir uns im Klassenraum und sahen einen kurzen Film über Sankt Martin. Dann sangen wir mit der ganzen Schule Martinslieder auf dem Schulhof. Anschließend ging es in die Kirche. Nach einer Stärkung mit Brezel ging es dann endlich ans Kaufen […]
Martinsmarkt 2024
Auch in diesem Jahr feierten die Josis Sankt Martin mit einem Gottesdienst in der St-Josephskirche und anschließendem Martinsmarkt auf dem Schulhof. Viele fleißige Eltern kümmerten sich am Morgen um den reibungslosen Aufbau der Marktstände und der Caféteria. Zuvor hatten die Josefschüler zu Hause wieder Spielzeuge und Bücher aussortiert und spendeten sie für den Verkauf am […]
Sparkasse sponsort 5000€
Am 8.11.2024 traf sich eine Delegation der Sparkasse Essen mit den Schulleiterinnen, den Vertretern des Fördervereins und natürlich einigen SchülerInnen der Josefschule auf dem Schulhof zur Scheckübergabe. Für 5000€ finanzierte die Sparkasse zwei tolle mobile Outdoor-Tische, die von den Josis in den Pausen und auch im Nachmittagsbereich rege genutzt werden. Die Klasse 4a brachte ihre […]
Laternen 2024
In diesem Jahr wurde teilweise schon vor den Herbstferien mit dem Laternenbasteln begonnen. Entstanden sind viele bunte leuchtende Kunstwerke. Die Ersties bastelten ihrem Klassentier zur Ehre natürlich Igel und Pinguine. Ansonsten entstanden noch Fledermäuse, Keith-Haring-Laternen und Laternen, die Bilder aus der Martinsgeschichte zeigten. Auch das „Kleine Wir“ der Klasse 3a leuchtete lustig vor sich hin.
„Der Kinderfresser“ – Vorfreude auf Autorenlesung
Am 26./27.11.2024 wird es an der Josefschule eine Autorenlesung geben. Der Autor Klaus Strenge wird aus dem Buch „Der Kinderfresser“ vorlesen.
Eislaufen
Die 2a hatte viel Spaß beim Eislaufen in der Eissporthalle Essen-West.
Einschulungsfeier
Nach einem Kennenlernnachmittag, an dem die zukünftigen Josis die neue Schule kennenlernen können, werden die Schulanfänger nach den Sommerferien feierlich von der Schulgemeinde begrüßt, Die Einschulung startet traditionell mit einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Josephskirche. Anschließend werden die Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof empfangen. Dort wird ihnen ein kurzes Programm geboten, das die […]
Bundesweiter Vorlesetag
Jedes Jahr nimmt die Josefschule am „Bundesweiten Vorlesetag“ teil, der immer nach den Herbstferien stattfindet. An diesem Tag dürfen sich die Kinder auf eine Lesereise begeben. An allen in der Schule zur Verfügung stehenden Orten werden Bücher vorgelesen – von LehrerInnen, Erzieherinnen und weiteren Freiwilligen. Die Kinder dürfen zuvor eins der angebotenen Bücher auswählen, das […]
Klassenfeste
In der Grundschulzeit treffen sich die Josefschüler immer mal wieder außerhalb des Unterrichts mit Eltern, LehrerInnen und MitschülerInnen, um gemeinsam ein Fest zu feiern. Ob Frühlingsfest, Sommerfest, Winterfest, Adventsfeier, Weihnachtsfeier, Winterfest, Kennenlernfest, Abschiedsfest – einen Grund zu feiern gibt es immer. Meistens finden diese Feste auf dem Schulhof statt und wird von allen Beteiligten gemeinsam […]
Martinsmarkt
Das Sankt-Martinsfest wird an der Josefschule besonders begangen. Ganz nach dem Motto „Ein bisschen so wie Martin“ bereiten sich die Josis und ihre Familien schon Wochen vorher auf den Martinsmarkt vor, indem sie Spielzeuge und Bücher sammeln, die sie bereit sind für einen guten Zweck zu spenden. Am Freitag (kurz vor oder nach dem 11.11.) […]
Schulchorwettbewerb 2024
Bei schönem Wetter haben knapp 40 Kinder aus den beiden vierten Klassen mit ihrem Musiklehrer Herrn Wübbelt am 29.09.2024 am zweiten Essener Chorwettbewerb teilgenommen. Nach dem kürzeren Lied „Jimba, Jimba“ haben die Kinder mit großem Einsatz den Urwaldsong präsentiert und am Ende einen wohlverdienten langen Applaus bekommen. Am Klavier wurden sie von Frau Sossna, einer Mutter eines […]
Gesundes Frühstück mit Josi-Brötchen
Am letzten Schultag vor den Herbstferien verwöhnte die Krokodilklasse alle Josis mit leckeren Josi-Brötchen-Gesichtern. Um 8 Uhr verwandelte sich der Klassenraum der 3b in eine Großküche. Mit Unterstützung von einigen Müttern wurden Brötchen halbiert, Butter oder Frischkäse geschmiert, mit Käse oder Wurst belegt und zum Schluss mit vielen gesunden Zutaten zu lustigen Josi-Gesichtern verziert. Da […]
Erlebnispädagogischer Tag im Wald
Am letzten Schultag vor den Herbstferien nahm die Klasse 4b an einem Waldprojekttag teil.
Robotik trifft KI – TalentTageRuhr 2024
Am 25. September erlebte die Klasse 3b einen besonderen Schultag. Schon vor dem Läuten der Schulglocke machten die Kinder der Krokodilklasse sich auf den Weg zum S-Bahnhof Horst und fuhren mit der Bahn und anschließend noch mit dem Bus zur Junior-Uni Ruhr in Mülheim. Dort nahmen sie im Rahmen der TalentTageRuhr am Mint-Projekt „Robotik trifft […]
Bewegte Hofpause
Am 20.09. gab es eine Hofpause der besonderen Art. Alle Kinder, die Lust und Laune hatten, waren aufgerufen auf dem Hinterhof in der Gruppe verschiedene Bewegungsaufgaben unter Anleitung von Herrn Hildebrand und Herrn Pfundner zu erfüllen. Die Kinder waren mit viel Einsatz und Freude dabei.
„Heißer Draht“ am Weltkindertag
Am 20.09.24 beteiligte sich die Josefschule mit einem Stand auf dem Weltkindertagsfest im Jugendhaus Hörsterfeld. Am „Heißen Draht“ konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch ein paar Erwachsene waren mutig und testeten ihr Können. Den Besuchern und Besucherinnen wurde von den anderen Institutionen des Stadtteils weitere Dinge geboten: Geschicklichkeitswerfen, Hüpfburg, Bobbahn, Waffeln, Buttons, […]