Projekttag „Verbrennungsdreieck“

Am 26. Februar machte die Krokodilklasse sich mit Bus und Bahn auf den Weg ins Lehr-Lern-Labor (elSa) des Institutes für Sachunterricht der Uni Dusiburg-Essen. Dort gingen sie der Frage „Warum braucht die Kerze einen Docht?“ nach. Wichtig war natürlich die richtige Ausrüstung: Jedes Kind wurde mit Schutzkittel und Schutzbrille ausgestattet. In einer ersten Experimentierphase erschlossen sich die Kinder zunächst durch unterschiedliche Versuche handlungs- und phänomenorientiert das Verbrennungsdreieck. Im Anschluss daran wurde die Funktion des Dochtes unter Rückgriff auf das Verbrennungsdreieck in einer weiteren Experimentierphase erforscht. Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde.