Sparda-Spendenwahl 2024
Heute ist es soweit, am 16.04.2024 startet die SpardaSpendenwahl 2024 für eine tolles Vorhaben! Und alle sind aufgerufen, daran teilzunehmen! Jede Stimme ist wichtig! https://www.spardaspendenwahl.de/projekte/65fdf6b58175e932e4e14d98 Der Förderverein und das Team der Josefschule freuen sich über josi-starke Unterstützung!
Buntes Kooperationprojekt zum Thema Diversität
Seit heute zieren unsere Eingangstore zwei bunte Körper-Kunstwerke. Diese wurden in Kooperation mit dem Bürgerhaus Oststadt erschaffen und von unseren Viertklässlern farbig gestaltet. Beim Frühlingsfest des Bürgerhauses Oststadt am 23. März wurden diese gemeinsam mit allen anderen entstandenen Figuren ausgestellt und durften nun an die verschiedenen Institutionen zurückkehren. Toll, dass unser Hausmeister sie prompt an […]
Neuer Verkehrsparcours auf dem OGS-Hof
Heute wurde auf dem OGS-Hof ein farbenfroher Verkehrs- und Spiel-Parcours aufgemalt. Die Schule hatte eine Firma beauftragt, die sich auf Schulhofbemalung mittels Thermoplastik spezialisiert hat. Die Kosten dafür wurden von der Stadt übernommen. Die Kinder freuen sich schon sehr darauf, die neuen Spielflächen nutzen zu können.
Erstkommunion in St. Joseph
Am letzten Tag der Osterferien – dem Weißen Sonntag – empfingen Mädchen und Jungen aus den dritten Schuljahren in zwei feierlichen Gottesdiensten in der Josephskirche die Erste Heilige Kommunion. Am Montag durften die Mitschüler und Mitschülerinnen mit ihnen gemeinsam den Dankgottesdienst feiern. Wir gratulieren allen Kindern sehr herzlich und wünschen ihnen, dass Gott sie verlässlich […]
Schöne Osterferien!
Wir wünschen allen Josis tolle Osterferien und ein schönes Osterfest. Wir sehen uns wieder am 8.04.24!
Klasse 2a bietet Obstsalat an
Kurz vor den Osterferien verwöhnte die Bärenklasse alle Josis mit einem gesunden Frühstück. Mit Hilfe von ein paar Eltern wurden zahlreiche Früchte gewaschen, geschnitten und zu einem bunten Obstsalat vermengt. Auch diesmal wurde auf Wegwerf-Artikel verzichtet. Toll, dass alle Josis wieder zuverlässig ein eigenes Schälchen und einen Löffel mitgebracht haben.
Erfolg beim Volleyball-Turnier
Am Freitag, den 15. März 2024 traten unsere Viertklässler beim diesjährigen Volleyball-Turnier der Essener Grundschulen mit vier Mannschaften an. Die Jungs der Klasse 4b holten den 1. Platz! Herzlichen Glückwünsch! Ein Bericht folgt in Kürze.
Familienkonzert 2024
Am 10.03.2024 besuchten wieder viele Josis gemeinsam mit ihren Familien das Familienkonzert in der Lichtburg. Dieses Jahr trug das Konzert den Titel „Das große Fest“ und es wurde viel schwungvolle Musik zum Tanzen zu Gehör gebracht. Mehrere Kinder aus 3a durften auf der großen Bühne der Lichtburg vor vielen hunderten Zuschauern mit Instrumenten auftreten. Vor […]
Pausenspielzeug-Ausleihe
Seit Dienstag herrscht große Freude bei den Josis. Endlich können wieder Spielzeuge für die Hofpausen ausgeliehen werden. Das haben die Vierties gemeinsam mit ihren Lehrerinnen organisiert. Der Container, der ursprünglich dafür genutzt wurde, ist nämlich zurzeit nicht nutzbar und muss zunächst renoviert oder sogar ersetzt werden. Daher bieten die Viertklässler jetzt eine mobile Ausleihstation auf […]
Müsli-Buffet der Elefantenklasse
Am Freitag, den 1.03.24 wurden die Josis mal wieder mit einem gesunden Frühstück für alle verwöhnt. Die Klasse 3b bereitete mit Unterstützung einiger Eltern ein leckeres Müsli-Buffet vor. Die Kinder, die ab 9.00 Uhr nach und nach in Gruppen zum Verkaufsstand kamen, durften wählen zwischen Milch und Joghurt sowie zwischen Haferflocken und Cornflakes und dazu […]
„Wir kennen, benennen und trennen unseren Müll…“
„Wodurch wird unsere Welt bedroht?“ und „Was ist nötig, um die Schöpfung, die Gott uns anvertraut hat, zu bewahren?“ Mit diesen Fragen setzten sich die Josis in den vergangenen Religionsstunden auseinander. Das Wort „Müll“ fiel in diesem Zusammenhang immer wieder. Daher begaben sich die Josefschüler an einem Projekttag am 27.02.24 dem Müll auf die Spur […]
Projekttag „Dem Müll auf der Spur“
Am Dienstag, den 27.02.24 werden alle Josis im Rahmen eines Projekttages zu Mülldetektiven. Sie sammeln und sortieren Müll, überlegen, wie Müll vermieden oder reduziert werden kann, erfahren, was mit unseren Müllbergen passiert und lernen, wie man einige Abfälle im Rahmen von „Upcycling“ wiederverwenden kann.
„Josis jeck“
Am 9. Februar wurde an der Josefschule Karneval gefeiert. Was ein herrlicher Tag: Es wurde gesungen, gebastelt, getanzt und gespielt. Als der Regen eine Pause machte, gab es sogar Kamelle zum Aufsammeln und eine Polonaise auf dem Schulhof. Man begegnete Robotern, Prinzessinnen, Pinguinen, Clowns, Piraten, Zauberern und vielen anderen jecken Gestalten. Seht selbst:
Die Erdmännchen backen über 200 Brötchen für die Josis
Zum Start des zweiten Halbjahres hat die 3a alle Kinder der Schule am 29. Januar mit frischen und warmen Brötchen versorgt. Zuerst wurde der Teig hergestellt, aus dem in gemeinschaftlicher Arbeit die Brötchen geformt wurden. Anschließend wurden die Teiglinge in den Backöfen im OGS-Keller gebacken. Schon bald dufteten viele Teile der Schule nach den frischen […]
Klasse 3a backt Brötchen
Zum Auftakt ins neue Halbjahr backt die Erdmännchenklasse am Montag (29.01.24) Brötchen für die ganze Schule. Wer ein warmes, frisch gebackenes Brötchen probieren möchte, sollte 50 Cent mitbringen!
Theaterbesuch
Am 23.01.24 unternehmen die Josis einen gemeinsamen Ausflug zum Schauspielhaus Bochum. Dort wird das Stück „Die wundersame Reise von Edward Tulane“ aufgeführt. Die Caritas finanziert den Großteil der Fahrkosten.
Scheckübergabe
Am Mittwoch nach den Weihnachtsferien (10.01.24) fand auf dem Schulhof die Übergabe des Martinsmarkt-Erlöses statt. Sowohl vom Spatzennest, als auch vom Wünschewagen war einen Vertreterin da, um den Scheck entgegen zu nehmen.
Weihnachtsgruß
Liebe Eltern und liebe Josis, wir möchten uns in diesem Jahr recht herzlich mit einem Gedicht bedanken und verabschieden. Wir wünschen allen nach dem Gottesdienst schöne Ferien, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2024! Melanie Neumann und Silke Sondermann für das Team der Josefschule
Jahresabschluss-Gottesdienst
Der letzte Schultag im Jahr 2023 endete mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Josephkirche, der von den Zweities gestaltet wurde. Sie erzählten in einem Krippenspiel, wie wichtig es ist zusammenzuhalten und für andere da zu sein, um so wie Jesus Licht in die Welt zu bringen.
„Suppi-Huhn“ begeistert die Kinder
Das musikalisches Projekt in der OGS mit „Suppi Huhn“ nahm nach mehreren Proben am 19.12.23 einen gelungenen Abschluss auf dem Schulhof. Ab 14.30 Uhr fand ein Konzert für die Eltern, Geschwister, Goßeltern und alle interessierten Josis statt. In verschiedenen Gruppen präsentierten die OGS-Kinder die geübten Songs und sorgten bei nassem Schmuddelwetter für ausgelassene Stimmung
Scheckübergabe: Erlös Martinsmarkt
Am 10.01.24 empfangen alle Josis gemeinsam auf dem Schulhof die Vertreter des Spatzennests, des Wünschewagens Rhein-Ruhr und des Fördervereins. Dort wird der gedrittelte Erlös des Martinsmarktes in Form eines Scheckes überreicht.
Adventsfenster Nr. 13
Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders öffnete sich am 13. Dezember 2023 an der Josefschule das 13. Fenster. Anlässlich des Tages der Heiligen Lucia stand der Abend ganz im Sinne des Themas „LICHT“. Es gab Gesang, Lichtertänze und Geschichten.
Aktion gegen das Verkehrschaos an der Schule!
Unser Josi-Parlament hat auf der Sitzung am 5.12.23 entschieden, dass wir die Eltern noch einmal durch eine Aktion auf die gefährliche Situation beim Überqueren unserer Stichstraße hinweisen wollen. Dazu haben sich alle KlassensprecherInnen mit Warnwesten am 7.12. und 8.12. an die Straße gestellt, um mit einem selbstgebastelten Stopp-Schild an die Eltern zu appellieren, nicht direkt […]
Adventssingen 2023 – „Lasst uns froh und munter sein“
Am Nikolaustag versammelten sich die Josis in der St-Joseph-Kirche zum diesjärigen Adventssingen. Unter Leitung von Herrn Wübbelt wurden gemeinsam verschiedene Adventslieder gesungen. Am Nikolaustag durfte natürlich auch das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ nicht fehlen, das diesmal sogar mit einer zuvor einstudierten Bodypercussion aufgepeppt wurde. Musikallisch begleitet wurden die Josi-Sänger von Herrn Wübbelt […]
Lebendiger Adventskalender 2023
Die Josis sind dabei. Die Gemeinde St. Joseph veranstaltet in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen, Vereinen, Gruppen und Privatpersonen in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender. Am 13. Dezember ist die Josefschule an der Reihe und lädt um 18.00 Uhr auf den Schulhof ein. Wir freuen uns auf alle BesucherInnen!
Vorlesetag 2023 – Josis auf Lesereise
Mit ein paar Tagen Verspätung begeben sich die Josis anlässlich des diesjährigen bundesweiten Vorlesetages auf „Lesereise“. Am Mittwoch, dem 29.11.23 dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler in der 3./4. Stunde mit ihrer zuvor gelösten „Fahrkarte“ auf den Weg zu einem vorab ausgewählten Buch machen. In allen Räumen der Schule werden Bücher vorgelesen und für jeden […]
Pinguine zauberten Gesundes Frühstück
Am 24.11.23 bereitete die Klasse 4b ein gesundes Frühstück für die gesamte Schule vor. Es gab Veggie-Becher: Gemüsesticks mit Quarkdip! Lecker!
Adventsbasar von OGS und 8-1
Am 24.11.23 veranstaltete die OGS- und die 8bis1 – Betreung gemeinsam am Nachmittag einen adventlichen Basar auf dem Schulhof. Trotz des schlechten Wetters kamen viele Besucher, um Selbstgebasteltes zu kaufen. Für das leibliche Wohl war mal wieder mit Waffeln und Bratwurst gesorgt. Der Erlös des Basars kommt den Kindern in den Betreuungen zu Gute.
Martinsflohmarkt erzielt 1937 €
Der diesjährige Martinsmarkt war ein voller Erfolg. Trotz schlechter Wetterprognose wurde die optimistische Planung und der Aufbau des Markstände im Freien mit trockenem Wetter belohnt. Große und kleine Josis hatten vorab ihre Kinderzimmer „geplündert“ und zahlreiche noch gut erhaltene Spielzeuge und Bücher gespendet. Der Verkauf lief gut, sodass die gut gefüllten Verkaufstische nach einer knappen […]
Laternen 2023
In diesem Jahr gab es wieder viele tolle Laternen-Kreationen: … Füchse, Eulen, Quallen, Sonnen, Gespenster, Laternen im Keith-Haring-Design, … Im Martinsgottesdienst kamen sie erstmalig zum Einsatz. Bei vielen Kindern auch beim Martinszug am Abend.