
Laternen
In diesem Jahr haben die Erdmännchen eine leuchtende Qualle als Martinslaterne gebastelt. Verwendet wurde Transparentpapier, Kleider, Styroporkugeln, Wolle und
Nach zwei schönen Jahren im Nebengebäude haben sich seit dem Schuljahr 2023/2024 28 Erdmännchen-Kinder, Herr Wübbelt und Erdmännchen Lino im Hauptgebäude ihren Klassenraum eingerichtet.So wie die Erdmännchen in freier Wildbahn helfen wir uns gegenseitig und geben auf einander acht. Wenn mal Probleme in unserer Erdmännchengruppe auftauchen, klären wir diese im Klassenrat.
Wie unsere tierischen Vorbilder brauchen und mögen wir Zeiten für Bewegung oder Sport und können aber auch gut still sein und arbeiten. Mathe und Deutsch stehen bei uns jeden Tag auf dem Programm. Wir beschäftigen uns auch mit religiösen Themen oder Themen aus unserer Umwelt und werden gerne künstlerisch oder musikalisch aktiv.
Wenn man Glück hat, kann man uns bei gutem Wetter auf dem Schulhof singen oder tanzen sehen.
Anna und Alex berichten vom Tagesablauf der Erdmännchen-Klasse:
Klara und Leonard berichten vom Mathematikunterricht:
In diesem Jahr haben die Erdmännchen eine leuchtende Qualle als Martinslaterne gebastelt. Verwendet wurde Transparentpapier, Kleider, Styroporkugeln, Wolle und
Kurzentschlossen haben wir uns am letzten Tag der Bewerbungsphase für die diesjährige Verkehrssicherheitsaktion von Radio beworben und uns riesig
Die Klasse 3a hatte am Montag, dem 16.10.23 ein Fahrradtraining. In der dritten Stunde durften wir dafür einen Parcours
In den Musikunterrichtsstunden vor den Herbstferien hat die Erdmännchenklasse einen kleinen Maus-Trickfilm vertont. Dafür haben die Kinder auf Instrumenten gespielt und vorgefertigte Klänge